Gabriel Bach:
„Mein Überleben – Über mein Leben“
Im September erscheint im Patmos Verlag die Autobiografie von Gabriel Bach: „Mein Überleben – Über mein Leben“. Das Buch wird darüber hinaus auch in einigen deutschen Städten im Rahmen einer Lesereise vorgestellt.

Gabriel Bach wurde 1927 in Halberstadt geboren und wuchs in Berlin Charlottenburg auf. Im Oktober 1938 floh seine Familie vor den Nationalsozialisten über Amsterdam nach Palästina. Nach dem Krieg studierte er in London Jura. Im Jahre 1961 wurde er als stellvertretender Generalstaatsanwalt zum zweiten der drei Ankläger im Eichmann-Prozess. Im Jahre 1969 wurde er Generalstaatsanwalt. Nach der Berufung an den Obersten Gerichtshof Israels als Richter im Jahre 1982 wirkte er dort bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997 und war später Rechtsberater der israelischen Regierung. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement gegen das Vergessen und für Toleranz.

In seinem Buch zieht der Eichmann-Ankläger Bilanz und gibt Einblicke in sein bewegtes Leben. Gabriel Bach möchte die heranwachsenden Generationen über die Schrecken der NS-Zeit informieren. Der letzte Mitwirkende am Eichmann-Prozess setzt sich bis heute engagiert für Verstehen und Versöhnung ein.



Gabriel Bach: "Mein Überleben – Über mein Leben"
Erscheint im September 2016, 1. Auflage 2016, ca. 144 Seiten (mit ca. 20 s/w-Fotos),
Hardcover, ISBN: 978-3-8436-0765-0

Termine Lesereise:

19.9. Berlin
20.9. München
21.9. Stuttgart
22.9. Frankfurt
25.9. Düsseldorf

(Buchcover © Patmos Verlag)