top of page
Hintergr_web-8_2.jpg

L I T E R A T U R F E S T I V A L  P O T S D A M  B R A N D E N B U R G

1. bis 6. Juli 2025

Motto.png

LIT:potsdam 2025 – ein Fest der Literatur, die den Blick auf die Welt verändert. Für die 13. Ausgabe des Festivals  hat der künstlerische Leiter Denis Scheck das Motto „Die Zukunft der Vergangenheit“ gewählt.

 

Richard Ford 2015 (c) Peter-Andreas Hassiepen_edited.jpg

Mittwoch, 14. Mai, 19:00 Uhr

Filmmuseum Potsdam

auftakt
Valentinstag

Richard Ford

Lesung und Gespräch
Moderation Denis Scheck

Übersetzer Frank Heibert

Der 1944 in Jackson, Missisippi, geborene Richard Ford zählt zu jener Handvoll US-amerikanischer Autoren, die die internationale Gegenwartsliteratur seit Jahrzehnten prägen.

Die Lesung mit Richard Ford entfällt
 
Die Lesung mit Richard Ford (Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr, Filmmuseum Potsdam) muss leider aus gesundheitlichen Gründen entfallen.
 
Die Festivalverantwortlichen bedauern dies sehr und wünschen baldige Genesung.
wildlife-poster.jpg
14. Mai 2025,19:00 und 21:00 Uhr
Filmmuseum Potsdam

Wildlife (2018)

(OV), englisch, (Deutschlandpremiere)

Wildlife ist ein Filmdrama von Paul Dano, das am 20. Januar 2018 im Rahmen des Sundance Film Festivals seine Premiere feierte. 2018 wurde Danos Regiedebüt bei den Internationalen Filmfestspiele von Cannes gezeigt. Der Film basiert auf einem gleichnamigen Roman von Richard Ford. In Deutschland ist der Film zum ersten Mal zu sehen.

Kinder- und Jugendprogramm

Kirsten Fuchs (c) Julia Schwendner_2.jpg

Mi, 4. Juni, 20:00 Uhr

Freiland

Rede zum Ende der Schulzeit

Kirsten Fuchs

Do, 26. Juni, 16:00 Uhr

Thalia Kino

Ingo Siegner:
Der kleine Drache Kokosnuss

Lesung

Ingo Siegner (c) Penguin Random House_Isabelle Grubert.jpg

Hauptprogramm

Georgi-Gospodinov-(c)-Tihomira-Krumova-2025-3811.jpg

Di, 1. Juli, 19:00 Uhr

Hans Otto Theater

wie man aus Vergangenheit Zukunft macht

Georgi Gospodinow: Zeitzuflucht

Samuel Finzi: Samuels Buch

Lesung und Gespräch

Moderation: Thomas Böhm

Samuel_Finzi (c) Rafaela Proell_edited.jpg
Katja Lange-Müller (c) Annette Hauschild

Mi, 2. Juli, 19:00 Uhr

Thalia Kino

Die Einsamkeit, die Selbstbestimmung und die Gefühle

Katja Lange-Müller: Unser Ole

Lesung und Gespräch mit Dieter Kosslick

Anschließend:

20:45 Uhr Filmvorführung:
Die Unbeugsamen II

Dieter Kosslick (c) Marc Ohrem Leclef_Be
Thomas Meyer (c) Andreas Hornoff.jpg
Natan Sznaider (c) Peter-Andreas Hassiepen 2021.jpg

Do, 3. Juli, 19.00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Anpassung oder Autonomie?

Thomas Meyer: Hannah Arendt: Die Biografie, Über Palästina von Hannah Arendt

Natan Sznaider: Die jüdische Wunde

Lesung und Gespräch

Moderation: Miryam Schellbach

Literarische Late Night I

Dietmar_Baer_2021_Farbe©Kirsten Nijhof.jpg

Do, 3. Juli, 21:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Dietmar Bär liest Dorothy L. Sayers

Moderation: Denis Scheck

Alhierd Bacharevic (c) Julia Cimafiejeva_edited.jpg

Im Zeichen des Postkolonialismus

Fr, 4. Juli, 16:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

wie aus sprache widerstand erwächst

Alhierd BacharevičEuropas Hunde

Lesung und Gespräch​​

Moderation: Anne-Dore Krohn

Mithu Sanyal (c) Carolin Windel 2023 (1).jpg

Im Zeichen des Postkolonialismus

Fr, 4. Juli, 18:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Antichristie

Mithu Sanyal 

Lesung und Gespräch​​

Moderation: Anne Dore Krohn

Festveranstaltung

Navid Kermani (c) HeikeBogenberger autorenfotoscom_edited.jpg

Im Zeichen des Postkolonialismus

Fr, 4. Juli, 20:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

in die andere richtung jetzt

Navid Kermani

Lesung und Gespräch​​

Moderation: Denis Scheck

Dietmar_Baer_2021_Farbe©Kirsten Nijhof.jpg

Sa, 5. Juli, 15:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Bär liest bär

Dietmar Bär liest Paddington feiert Ostern

Daniela Seel (c) Dirk Skiba.jpg

Sa, 5. Juli, 17:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Poesie als haltung

Daniela Seel: Nach Eden

Lesung und Gespräch

Moderation: Sabine Küchler​​

Daniela Krien (c) Maurice Haas Diogenes Verlag 72dpi.jpg

Sa, 5. Juli, 19:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Daniela Krien trifft Helga Schubert

glaube, liebe, hoffnung

Daniela Krien, Mein drittes Leben

Helga Schubert, Der heutige Tag

Lesung und Gespräch

Moderation Anne-Dore Krohn

Helga Schubert (c) Eddy Zimmermann Rabauke Filmproduktion 2025 (2).jpg

Literarische Late Night II

Dietmar_Baer_2021_Farbe©Kirsten Nijhof.jpg

Sa, 5. Juli, 21:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Dietmar Bär liest David Foster Wallace

Moderation: Denis Scheck

So, 6. Juli, 14:00-18:00 Uhr

vor dem Orangerieschloss Park Sanssouci

Marktstände und Aktionen rund ums Buch
Familienprogramm
Literarische Entdeckungen auf der Lesebühne

Bücherfest_1.jpg

Bücherfest

Lisa_Kränzler_c_Nane_Diehl_sitzend.jpg

So, 6. Juli, 15:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Fontane-Preisträgerin 2025

Lisa Kränzler

Lesung und Gespräch
Moderation: Knut Elstermann

Sandra Richter _(c)David Ausserhofer_InselVerlag.jpg

So, 6. Juli, 17:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Von drachen und prinzessinnen

Sandra Richter: Rilke oder das offene Leben

Rüdiger Schaper: Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde

Lesung und Gespräch

Rügiger Schaper (c) Rüdiger Schaper.jpg

Abschlussveranstaltung

Antje Rávik Strubel (c) Marcus Höhn_edited.jpg

So, 6. Juli, 19:00 Uhr

Orangerieschloss Park Sanssouci

Potsdamer Buchpremiere

am rande des zusammenbruchs

Antje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane

​​

Moderation: Knut Elstermann

Veranstaltungshinweis

Vom 22.-25.05.2025 findet bereits zum 2. Mal das GREEN VISIONS POTSDAM – Filmfestival für nachhaltiges Leben statt. Im Rahmen der erneuten Kooperation zwischen unseren beiden Festivals spricht am Samstag nachmittag (24.05.) der LIT:potsdam-Kurator Denis Scheck mit dem Bestseller-Autor Wolfgang Schorlau über dessen neuesten Roman „Black Forest“. Im Anschluss an das Gespräch läuft der Film „The White House Effect“ zum Thema „Lobbyismus“.

greenvisions.png

Highlight

Abdulrazak Gurnah (c) Lane + Co.jpg

Im Spätsommer erwartet uns noch ein besonderes Highlight: der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah kommt nach Potsdam und stellt hier seinen Roman „Diebstahl“ vor. Der Vorverkauf startet im Juni.

Do, 11. September, 19:00 Uhr

Nikolaisaal

Deutschlandpremiere​​

Diebstahl

Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah

​​

Moderation: Denis Scheck

Abdulrazak Gurnah spricht auf dem 25. internationalen literaturfestivsal berlin (ilb) über seine Kunst des Schreibens. Die Veranstaltung findet am 13.09.2025 um 20 Uhr im Haus der Berliner Festspiele statt. Tickets sind ab Juli erhältlich.

RBB_radio3_sRGB_Grau_Gruen_Kasten.png
  • Schwarz Instagram Icon
  • Black Facebook Icon

© 2025 LIT:potsdam

bottom of page